L-Carnitin gehört zu den sogenannten semi-essenziellen Aminosäuren, was bedeutet, dass der Körper diese teilweise selbst herstellen kann und teilweise auf die Ernährung angewiesen ist, um den Tagesbedarf zu decken. In Lebensmitteln kommt es vor allem in (rotem) Fleisch und in wesentlich geringerem Maße in pflanzlichen Lebensmitteln vor. Acetyl-L-Carnitin (auch bekannt als ALCAR) ist die acetylierte Form von Carnitin. In Leber, Nieren und Gehirn kann Carnitin aus den Aminosäuren Lysin und Methionin synthetisiert werden, wobei Vitamin C, Eisen, Vitamin B6 und Niacin als Cofaktoren dienen. Carnitin kann je nach Bedarf in Acetyl-L-Carnitin umgewandelt werden und umgekehrt.
Eine Ergänzung mit Acetyl-L-Carnitin hat gegenüber L-Carnitin den Vorteil, dass es die Blut-Hirn-Schranke leichter überwindet.
Zulässige gesundheitsbezogene Angaben:
Keine.
Zusammensetzung pro 2 Kapseln: |
|
Acetyl-L-Carnitin | 1000 mg |
Zusammensetzung pro 3 Kapseln: |
|
Acetyl-L-Carnitin | 1500 mg |
Zutaten:
N-Acetyl-L-Carnitin-HCl, pflanzliche Kapsel (Pullulan, aus fermentierter Maniokstärke), Trennmittel (Reisfasern).
Verzehrempfehlung:
Als Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene, 2-3 Kapseln pro Tag mit Wasser zwischen den Mahlzeiten einnehmen (mindestens eine halbe Stunde vor oder zwei Stunden nach dem Essen). Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
Für Vegetarier und Veganer geeignet.
Zutaten:
N-Acetyl-L-Carnitin-HCl, pflanzliche Kapsel (Pullulan, aus fermentierter Maniokstärke), Trennmittel (Reisfasern).