Wir sehen, dass Sie derzeit nicht für unseren Newsletter angemeldet sind, wodurch Sie wichtige Updates, Informationen und Angebote verpassen. Wenn Sie sich jetzt anmelden*, erhalten Sie einen einmaligen Rabatt von 5 % auf Ihre aktuelle Bestellung!
Psyllium ist eine natürliche Quelle von löslichen und fermentierbaren Ballaststoffen. Es wird aus der Samenschale der Pflanze Plantago ovata gewonnen, die hauptsächlich in Indien angebaut wird. Psylliumfasern können bis zum Zehnfachen ihres Eigengewichts an Wasser aufnehmen. Sie können im Dünndarm von den Verdauungsenzymen nicht abgebaut werden und gelangen daher unversehrt in den Dickdarm. Und dank ihrer guten Wasserlöslichkeit können sie von der Darmflora im Dickdarm abgebaut (fermentiert) werden, wobei unter anderem kurzkettige Fettsäuren (wie Butyrat) entstehen. Andere lösliche Ballaststoffe sind vor allem in Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten und Getreide wie Hafer enthalten. Ein Vorteil der Psylliumfasern gegenüber anderen löslichen Ballaststoffe ist, dass die Fermentation im Dickdarm relativ langsam verläuft, sodass der Verzehr von Psyllium weniger Nebenwirkungen verursacht, die bei der Einnahme anderer (löslicher) Ballaststoffe auftreten können, wie z. B. Blähungen. Die empfohlene tägliche Gesamtmenge an Ballaststoffen beträgt 30-40 Gramm für Erwachsene. Menschen, die zu wenig Ballaststoffe zu sich nehmen, können Psylliumfasern als Nahrungsergänzungsmittel verwenden. Psyllium kann mit (viel) Wasser, aber auch mit Nahrung aufgenommen werden. Zudem ist Psyllium ein guter Ersatz für Gluten in Rezepten und kann unter anderem als Bindemittel in Brot (etwa 4 Gramm pro 500 Gramm Mehl), gesunden Snacks, Soßen und Suppen verwendet werden. Psyllium kann zum Beispiel auch einem Smoothie oder Frühstückscerealien zugesetzt werden.
Biologisch
Die Wirkstoffe von biologischen Nahrungsergänzungsmitteln sind garantiert natürlichen Ursprungs und nicht synthetisch hergestellt. Darüber hinaus wird bei der Produktion so weit wie möglich Rücksicht auf Mensch, Tier und Umwelt genommen. Eine Vielzahl von Vorschriften legen fest, was darunter zu verstehen ist. Unter anderem werden keine chemischen Pestizide, Kunstdünger oder gentechnisch veränderte Organismen eingesetzt. Das niederländische Institut Skal Biocontrole prüft, ob die Vorschriften eingehalten werden und ob ein Produkt als biologisch bezeichnet werden darf. Biologische Produkte sind an dem Code NL-BIO-01 und dem europäischen Bio-Siegel zu erkennen.
Zulässige gesundheitsbezogene Angaben:
Keine.
Vitals kann keine (vollständigen) Informationen über die/alle Anwendungen dieses Nahrungsergänzungsmittels liefern. In Übereinstimmung mit dem Gesetz halten wir diese Informationen getrennt von der Werbung für unsere Produkte. Bei Fragen rufen Sie uns bitte während der Bürozeiten unter 00800 7887 7887 an.
Zusammensetzung pro 2 Messlöffel (7 Gramm): |
|
Psylliumfasern (biologisch) | 7 Gramm |
Zusammensetzung pro 4 Messlöffel (14 Gramm): |
|
Psylliumfasern (biologisch) | 14 Gramm |
Zutaten:
Psylliumfasern* (Plantago ovata).
* biologischen Ursprungs
Verzehrempfehlung:
Als Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene, 1- bis 2-mal pro Tag 2 gestrichene Messlöffel (7 Gramm) kurz vor einer Mahlzeit einnehmen. Mit (ca. 250 ml) Wasser mischen. Direkt nach Zubereitung konsumieren (Produkt dickt sonst schnell ein). Trinken Sie zusätzlich noch ein Glas Wasser. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
Ein Messlöffel von 10 ml (= ca. 3,5 Gramm) ist enthalten.
Begrenzte Haltbarkeit nach dem Öffnen.
Für Vegetarier und Veganer geeignet.
Hinweis:
Die Einnahme von Psylliumfasern verringert möglicherweise die Aufnahme bestimmter Medikamente. Nehmen Sie daher Medikamente mindestens 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach der Einnahme von Psylliumfasern ein.
Zutaten:
Psylliumfasern* (Plantago ovata).
* biologischen Ursprungs